Trainingslager@HOME
Der 2. Trainingstag des Trainingslager@HOME geht erfolgreich zu Ende. Die Rennrad Kids sind auf den Schwanberg geradelt und haben die Aussicht genossen. Katjes & Co haben für Energie gesorgt.
Morgen geht es zum Abschluss des ersten Blocks auf's MTB.
RSG goes Deutsches Sportabzeichen
Am Samstag war Auftakt zum Trainingslager@HOME. Die Kids nutzen die Osterferien um ein paar zusätzliche Kilometer in die Beine zu bekommen. Wie soll das am Besten gehen - mit Spaß und Spiel 🥳. Über 20 Kinder haben sich zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichens angemeldet. Am Samstag standen die Disziplinen Schnelligkeit mit 200m fliegenden Rad-Sprint und Ausdauer über 5 bzw. 10 km auf dem Programm. Die ältestens Kids mussten sogar schon auf die 20km über einen 30er Schnitt fahren, um sich in die Zeit der Goldmedallie zu fahren.
Und was sollen wir sagen: ALLE Kinder haben die Zeiten für die Goldmedallie gepackt 🥇🥇🥇.
Stolz und zufrieden ging es nach der Abnahme zurück nach Randersacker zum Treffpunkt, wo es zur Feier des Tages noch für alle ein Eis gab 🍧. Heute geht es mit dem Rennrad weiter. Wir radeln von Randersacker zum Schwanberg und genießen nach einer strammen Auffahrt die Aussicht, bevor es wieder zurück geht.
RSG meets Residenzlauf
Bei besten Wetter war die RSG wieder beim Residenzlauf in Würzburg am Start und hat die Absicherung der Spitzenläufer und der Schlussläufer übernommen. Insgesamt waren über 20 RSG-Kids Rund um Volker Zink und den Kids-Trainer am Start. Wir konnten die Farben der RSG super vor einem Teilnehmerfeld von 9.000 Läufern vertreten.
Anradeln 2025
Am 05.04.2025 haben wir bei allerbestem Frühjahrswetter den Startschuss für die neue Saison gegeben.
Alle Abteilungen von den MTB-Kids bis hin zu unserem neuen Racing-Team waren zahlreich vertreten und hatten - nach eigenem Bekunden - großen Spaß auf den Ausfahrten in den unterschiedlichen Gruppen.
Nach dem Sammeln der ersten "offiziellen" Saisonkilometer haben wir es uns dann bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken gut gehen lassen.
Die komplette Organisation des Abschlusshocks inklusive Einkauf von Kuchen und Bereitstellung der Getränke hat Volker Zink übernommen, wofür wir ihm sowie der HPS Hydraulik und Pneumatik Service GmbH – Parker Store für die Bereitstellung der Räumlichkeiten unseren größten Dank aussprechen.
Wir wünschen allerseits eine unfallfreie und erfolgreiche Saison voller Spaß und toller Erlebnisse!
Eure Vorstandschaft
Saisonauftakt der RSG Kids
Am Donnerstag 3.4.2025 war nach der Uhrumstellung auf die Sommerzeit traditionell Auftakt in die Sommersaison. Die RSG-KIDS trafen sich im Steinbachtal und machten die Trails unsicher. Sichtlich gut gelaunt kamen alle um 19.30 Uhr zum Treffpunkt zurück und freuten sich auf die nächsten Aktionen.
Was steht an?
Wer Lust hat, bei uns mitzuradeln ist herzlich willkommen.
Wir haben auch für die Sommersaison wieder viele Aktionen für Kinder im Alter ab 6 - 17 Jahren geplant...
Großzügige Tradition
Radsportgemeinschaft Würzburg spendet für Malteser Therapiebegleithunde
Es ist schon Tradition bei der Radsportgemeinschaft Würzburg (RSG), jedes Jahr einen Betrag an eine gemeinnützige Organisation zu spenden. In diesem Jahr ist die Wahl auf die Malteser Therapiebegleithundeteams gefallen, die seit fünf Jahren Menschen in Senioreneinrichtungen, Hospizen oder Kinderheimen aber auch zuhause mit ihren Besuchen eine Freude machen. 2.000 Euro übergaben Klaus Kanski (1. Vorstand), Kai Adelmann (3. Vorstand) und Rainer Metz (Schatzmeister) an die Malteser. „Wir freuen uns unheimlich über diese großzügige Spende“, so die beiden stellvertretenden ehrenamtlichen Stadtbeauftragten Michael Kiesel und Anna van Evert, denn dieser für die besuchten Menschen so wertvolle Dienst ist für die Malteser sehr kostenintensiv: „Sowohl die Zwei- als auch die Vierbeiner durchlaufen eine ausführliche Schulung in Kommunikation, Kontaktaufnahme, Verhalten, bevor sie loslegen dürfen“, erklärte Anette Wolf, die die inzwischen über 50 Mensch-Hunde-Teams im Malteser Stadtverband Würzburg ehrenamtlich koordiniert und leitet. Insbesondere die Hunde werden sorgfältig geprüft, ob sie von ihrem Wesen geeignet sind, diesen sehr sensiblen und anspruchsvollen Dienst zu übernehmen. Dabei arbeiten die Malteser zum Beispiel mit Tierärzten und Hundeschulen zusammen. „So wie wir unsere menschlichen Ehrenamtlichen nur gut vorbereitet und adäquat ausgestattet in ihren jeweiligen Dienst schicken, so halten wir das auch mit unseren tierischen Helfern", betonten die Malteser bei der Scheckübergabe: „Das alles kostet uns Malteser viel Geld, aber das ist es uns wert: Nur wer gut ausgebildet ist, kann auch gut helfen. Deshalb sind wir für Ihre Spende wirklich sehr dankbar." Die Vorstandsmitglieder der RSG waren beeindruckt von dem großen Engagement der Therapiebegleithundeteams: „Da ist unser Geld gut angelegt“, waren sie sich einig.